Beschreibung:
Wenn das Gehör geschädigt ist, dann ist es nicht mehr zu heilen. Schon im Büro kann der Lärmpegel hoch sein und für Stress und damit für Stressschwerhörigkeit sorgen. Ein normales Gespräch hat bereits 50db(A), ab lautem Meinungsaustausch wäre ein Gehörschutz bereits angebracht. Inzwischen ist die „Lärmschwerhörigkeit“ die häufigste anerkannte Berufskrankheit. Aus diesem Grund wurde der Lärmschutz in der neuen PSA-Verordnung in die höchste Schutzklasse Kategorie III eingestuft. Das ist die höchste Kategorie mit Risiken mit schwerwiegenden Folgen wie Tod oder irreversiblen Gesundheitsschäden. Deshalb reicht beim Gehörschutz eine Unterweisung per E-Learning nicht aus, sondern muss mit Übungen zum Aufsetzen oder Einsetzen eines passenden Gehörschutzes ergänzt werden.